Das Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit
Der Sport besitzt in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Er nimmt in der Freizeit- und Lebensgestaltung einen immer größer werdenden Raum ein. Durch die veränderten Lebensbedingungen unserer modernen Gesellschaft nehmen die Zivilisationskrankheiten in sämtlichen Altersgruppen, besonders im Kindes- und Jugendalter, zu und stellen somit eine große Herausforderung für die Zukunft dar.
Sport allgemein leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur nachhaltigen Gesunderhaltung unserer Gesellschaft.
Das Wahlpflichtfach „Sport und Gesundheit“ nimmt sich dieser Entwicklung an und bietet –
eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Bildung auf wissenschaftlicher Grundlage.
Bewegung, Spiel und Sport sind für die motorische, kognitive, psychosoziale und emotionale Entwicklung sowie Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unabdingbar.
Gerade eine altersgerechte, enge Verzahnung von Theorie und Praxis unterstützt in diesem Wahlpflichtfach eine ganzheitliche Gesundheitserziehung und beabsichtigt auf diese Weise zu einer gesundheitsorientierten Grundeinstellung und Lebensgestaltung hinführen.
Wie kann Sport in die Lebens- und Freizeitgestaltung sinnvoll und nachhaltig integriert werden?
Wie kann Sport zu gesunder Lebensführung beitragen?
Wie ernähre ich mich richtig?
Wie gelingt es, im Einklang mit Körper, Natur und Umwelt, Sport zu treiben?
Wie positioniert sich der Sport im Spannungsfeld von Wirtschaft und Medien?
Solche und weitere Fragestellungen greift das Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit auf und gibt in seinen Lernfeldern Hilfestellungen zur Beantwortung.
Der Sport als Lern- und Erfahrungsfeld bzw. der Sportunterricht bietet spezifische, unverwechselbare Handlungs- und Erlebnismöglichkeiten.
Um seiner Verantwortung in Bezug auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht zu werden, ist es notwendig sportliche Handlungskompetenzen zu entwickeln. Dies gelingt erst dadurch, dass die SchülerInnen in ihrem sportlichen Handeln die wechselseitige Beziehung zwischen theoretischen Kenntnissen und Bewegung erfahren.
Dem kompetenzorientierten Unterricht kommt in Form der Fach-, Kommunikations-, Methoden- und Urteilskompetenz große Bedeutung zu. Insbesondere im praktischen Bereich nimmt die Sozialkompetenz eine Sonderstellung ein.
Die Sportpraxis nimmt unter entsprechender Akzentsetzung der Gesundheit die Mehrperspektivität des Sports in den Blick. Durch die zusätzliche Anzahl der Unterrichtsstunden kann dem dargestellten Anspruch des Wahlpflichtfaches Rechnung getragen und den SchülerInnen eine qualitative und umfassendere Ausbildung im Bereich „Sport und Gesundheit“ vermittelt werden.
Im sportpraktischen Bereich sollen neben den traditionellen Sportarten auch andere Sportarten der modernen Bewegungskultur angeboten werden. Die SchülerInnen stellen sich neuen Bewegungsaufgaben. Dies führt zu einer Erweiterung und Vertiefung ihres Bewegungsrepertoires.
In der Theorie bilden die Lernfelder Sportbiologie, Trainingslehre, Bewegungslehre, Ernährung und Spiele spielen jahrgangsübergreifende Schwerpunkte, fächerverbindenden Unterricht sowie Möglichkeiten zur Öffnung von Schule.
Die Gesundheitsbranche wächst ständig und bietet zunehmend anspruchsvolle Arbeitsmöglichkeiten.
Im Rahmen der Berufsorientierung wird dem Berufsfeld Sport aufgrund des wachsenden Marktes und der vielfältigen Möglichkeiten bereits ein eigenes Lernfeld zugewiesen.