Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEuropaschule | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abschluss des Praxistages an der Puricelli-Schule – Schüler*innen feiern gemeinsam mit Betrieben

In feierlicher und zugleich familiärer Atmosphäre fand an der Puricelli Schule Rheinböllen der Abschluss des diesjährigen Praxistages statt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern ihrer Praktikumsbetriebe feierten die rund 50 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken einen gelungenen Projektabschluss – und blickten auf ein ereignisreiches Jahr mit wertvollen Einblicken in die Berufswelt zurück. 

 

Im Zentrum des Nachmittags standen die persönlichen Erfahrungsberichte einiger Praxistagsteilnehmer, die den Gästen ihre Praktikumsberufe vorstellten. So berichtete Luis Dillig von seinen Erlebnissen als Förster, Raphael Thiem gab spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines Industriekaufmanns, während Scarlett Altmann über ihre Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sprach. Auch Jannis Conrad (Industriemechaniker), Nuray Naghiyeva (Medizinische Fachangestellte) und Jan Schall (Fachkraft für Lagerlogistik) teilten ihre Eindrücke und zeigten dabei eindrucksvoll, wie praxisnah und bereichernd der regelmäßige Einblick in die Arbeitswelt sein kann. 

 

Einige Schülerinnen und Schüler konnten dabei so sehr überzeugen, dass sich direkt im Anschluss eine Ausbildungsperspektive im jeweiligen Betrieb ergeben hat – ein Beleg für die nachhaltige Wirkung des Praxistags an der Puricelli Schule. 

 

Herr Schambach, Koordinator für Berufsorientierung, stellte im Anschluss das Berufswahlkonzept der Schule vor. Dieses unterstützt die Jugendlichen systematisch dabei, eigene Interessen und Stärken zu entdecken und in ein realistisches Berufsbild zu überführen. Ergänzt wurde der Einblick durch Tim Backes, Kooperationspartner und Innovationscoach, der von der erfolgreichen Zusammenarbeit im Rahmen der schulischen Innovationsprojekte berichtete. 

 

Die Schulleitung nutzte den feierlichen Rahmen, um sich herzlich bei den zahlreichen Praxistagbetrieben der Region zu bedanken. Ohne deren Engagement, Offenheit und Unterstützung wäre ein Projekt dieser Art nicht möglich – umso erfreulicher, dass viele Betriebe die Zusammenarbeit mit der Schule aktiv mitgestalten und als Chance für Nachwuchsgewinnung begreifen. 

 

Der Praxistag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Puricelli-Schule und zeigt eindrucksvoll, wie Berufsorientierung lebendig und erfolgreich umgesetzt werden kann. Der Nachmittag endete in zahlreichen Gesprächen, Rückblicken und Ausblicken – und mit dem klaren Eindruck: Diese Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ist ein Gewinn für alle Beteiligten.

Siehe auch den SWR Bericht zum Praxistag an der Puricelli Schule: Landesschau Rheinland-Pfalz: 9. Klasse und dann Job: Ein Gewinn für Schule und Betrieb - hier anschauen 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. Juli 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen